HUMAX IRCI 5400

Ende der Grillzeit beim Humax IRCI 5400

Wenn Ihr Euch bis hierher durchgekämpft habt kennt Ihr ziemlich sicher das Problem:
Euer Humi war immer schön cool - bis zu dem Tag an dem Ihr Euch ein zusätzliches CI oder sogar 2 davon besorgt habt. Die Temperatur des Netzteiles sowie auch die der CI´s steigt in ungesunde Bereiche. Unmotivierte Systemabstürze können die Folge sein. Bekannte von mir haben es sogar geschafft ein Viaccess Modul so zu überhitzen, dass es nie wieder wollte. Das soll mir nicht passieren und deshalb habe ich folgende Lösung entwickelt:

ABER ZUERST

ACHTUNG DIESE ANLEITUNG IST FÜR TECHNISCH VERSIERTE PERSONEN GEDACHT. HOBBYBASTLER DIE KEINE ERFAHRUNG UND AUSBILDUNG FÜR DIE REPARATUR ELEKTRISCHER GERÄTE HABEN KÖNNEN ERNSTHAFTEN SCHADEN ERLEIDEN. DIESEN RATE ICH VON EINEM SELBSTBAU DRINGEND AB.

FÜR ERLITTENE SCHÄDEN BEI DER BEFOLGUNG DIESER ANLEITUNG ÜBERNEHME ICH KEINERLEI VERANTWORTUNG.
JEDER DER DIESE ANLEITUNG BEFOLGT TUT DIES AUF EIGENES RISIKO.

ES IST AUCH DARAUF HINZUWEISEN, DASS ALLE EVENTUELL BESTEHENDEN GARANTIEANSPRÜCHE FÜR IHR GERÄT ERLÖSCHEN KÖNNEN SOBALD SIE BEGINNEN DIESE MODIFIKATION DURCHZUFÜHREN.

FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN SOWIE DIE FUNKTION DER SCHALTUNG IN DIESEM DOKUMENT ÜBERNEHME ICH KEINERLEI GARANTIE.

MIT DEM WEITERLESEN UND BENUTZEN DIESES DOKUMENTES ERKENNE ICH DIE VORSTEHENDEN BEDINGUNGEN AN UND ENTBINDE DEN AUTOR VON JEGLICHER HAFTUNG

Version 1
ohne Drehzahlregelung
Kosten ca. DM 60.- (mit Fertigbausatz)
DM 40.- bei Nachbau

STEUERUNG:
Ich benutze dazu einen Bausatz von "SMART KIT" Bestellnummer 1048 - "Electronic Thermostat". Dieser Bausatz ist allerdings nicht ohne Modifikation einsetzbar, da er für den 12V Betrieb optimiert ist und der Hummi keine vernünftige 12V Spannung bereithält. Diese Mod. kann leicht durch Zwischenschalten eines Spannungsreglers erfolgen.
Der fertige Bausatz enthält alle Bauteile (mit Ausnahme des Ventilators und der Distanzbuchse) und sogar das nötige Lötzinn.
Für den Nachbau ohne Bausatz benötigt Ihr folgende Teile:

Bauteileliste:

Stück Kürzel Bezeichnung Wert/Bauart
1x R1 Widerstand 4,7 kOhm 1/4W
3x R2,4,5 Widerstand 1,2 kOhm 1/4W
1x R3 Widerstand 2,2 kOhm 1/4W
1x R6 Widerstand 2,7 kOhm 1/4W
1x R7 Trimmer 470 Ohm
1x R Thermistor 1k
1x D1 Schaltdiode IN4148
2x TR1,2 NPN Transistor BC 547 (548,549)
1x TR3 PNP Transistor BC 556 (557,558) oder BC 327
1x Relais Relais 12 Volt (125V/3Amp.)
1x - Platine Lötstreifen- oder Lötpunktplatine ca. 7x3 cm
Zusätzlich zum Bausatz:
Spannungsregler z.B. L7812CV / W99IC9435  bzw. 781Z
Wird benötigt um die Spannung von 15V auf 12V zu regulieren.
Ventilator: 12 Volt  3,9x3,9 cm Brushless in der extra dicken Bauform ( Dicke 1,9 cm)
oder ähnliches der Stromverbrauch des Ventilators sollte maximal 0.07A betragen.
Distanzbuchse aus Plastik für M3 Schrauben
Länge entsprechend der Höhe des eingesetzten Relais (beim Fertigbausatz 1,7 cm).
Schraube und Mutter M3
entsprechend der Distanzbuchse (beim Fertigbausatz 2,5 cm).
1 Meter dünne Schaltungslitze (Kabel)
mit dazu passenden Schrumpfisolierschlauch.
Moosgummiklebeband (3-4mm dick ca. 2cm breit) 
Zur schallübertragungsarmen Befestigung des Ventilators oder entsprechendes Schaumstoffklebedichtungsband.
sowie ein Streifen selbstklebender Klettverschluss (3 auf 1.5 cm)

Zum Nachbau kann die Schaltung auch auf einer Universal-Lochrasterplatine aufgebaut werden. Besser ist natürlich man ätzt sich eine passende Platine.

So schaut die Platine des Bausatzes aus:

Original Abmessungen: 6,2 x 2,6 cm

Schaltplan

Spannungsregler:

Pin1 = 15 Volt Eingang vom Humax-Netzteil
Pin2 = Masse (an der Schaltung abnehmen)
Pin3 = 12V Ausgang an für die Schaltung und den Ventilator

So nun zum Aufbau der Schaltung und deren Einbau:

Zuerst müsst Ihr die Schaltung bestücken und sorgfältig löten. Den Temperaturfühler nur am äussersten Ende der Anschlussdrähte mit ganz wenig Lötzinn "temporär" einlöten!
Eine Funktionsprüfung nach Fertigstellung spart viel Ärger!! Benutzt dafür eine 12 Volt Spannung von einem Netzteil. Wird der Temperaturfühler erwärmt schaltet das Relais. Die Ansprechempfindlichkeit wird mit dem Trimmer eingestellt. Beim Test reicht oft schon das Drehen am Trimmer auf Minimalschalttemperatur, da die Schaltung ab etwa 20 Grad regelbar ist. Die Ansprechtemperatur bei höchster Trimmerstellung ist etwa 70 Grad.
Nach Funktionsprüfung befestigt Ihr die Platine testweise unter Zuhilfename der Distanzbuchse am internen Kartenslot des Humax unten - die benötigten Löcher sind vorhanden!! (Lage - Siehe Schema1)'
Benutzt das Befestigungsloch der Schaltungsplatine welches sich neben dem Relais befindet. 

Schema 1:
(geöffneter Humax 5400)

Steckt nun den mittleren Fuss des Spannungsreglers bis zum Anschlag (Verdickung des Pins) in den "-" Anschluss der Platine. Nun könnt Ihr alle benötigten Kabel abmessen und auf Länge zuschneiden.

Benötigte Kabel:
12 poliger Netzteilstecker (+15V) zum Pin1 des Spannungsreglers
12 poliger Netzteilstecker (GND neben +15V) zum Pin2 des Spannungsreglers
Pin3 des Spannungsreglers zum "+" Anschluss der Platine
Pin3 des Spannungsreglers zum  "4" Anschluss (Relais) der Platine
"5" Anschluss (Relais) der Platine zum "+" Anschluss des Ventilators
Pin2 des Spannungsreglers zum "-"Anschluss des Ventilators
Beide Anschlüsse des Temperaturfühlers zu dem am Schema 1 beschrifteten Kühlkörper

Kennzeichnet die vorgefertigten Kabel und isoliert jeweils etwa 2mm an beiden Enden der Kabel ab. Die abisolierten Kabelenden sollten alle verzinnt werden.
Jetzt die Schaltung wieder ausbauen und alle Kabel sowie den Spannungsregler an Ihren Anschlusspunkten verlöten. Der Spannungsregler stabilisiert sich gut an der Platinenkante. (AUF KURZSCHLÜSSE ACHTEN)  Die Pins1 und 3 des Spannungswandlers biegt Ihr mit einer Flachzange unter der Platine um ca. 90 Grad, so, dass sie von der Platine wegzeigen. Diese Pins mit Schrumpfschlauch gut isolieren, damit keine Kurzschlüsse entstehen können. Mit etwas Superkleber können diese dann an der Platinenkante zusätzlich fixiert werden.
Leute die sich Ihre Platine selbst ätzen können natürlich die entsprechenden Anschlusspunkte durch leichte Verbreiterung der Platine leicht selber erstellen.

Nachdem alle Kabel sowie der Ventilator mit der Platine verbunden ist muss nun das Netzteil des Humax ausgebaut werden.
Steckt zuerst das Netzkabel sowie den Hauptschalter vom Netzteil ab.
Zieht nun vorsichtig den 12 Poligen Verbindungsstecker zur Hauptplatine ab.
Löst die 4 Platinenschrauben und nehmt das Netzteil aus dem Gehäuse.
Nun können die 2 benötigten, untenliegenden Lötstellen des 12 poligen Verbindungsstecker leicht ereicht werden.
Nun die Kabel zur Stromversorgung der Schaltung festlöten.
ACHTET DARAUF, DASS KEIN KURZSCHLUSS ENTSTEHT SONST IST ES AUS MIT EUREM HUMAX!!
Die Anschlusspunkte des Steckers sind genau beschriftet! (auf der Oberseite) gegenüber der mit einem schwarzen Kabel gekennzeichneten Stelle (also genau auf der anderen Seite des Steckers) ist der Masseanschluss (GND) und einen Pin weiter der +15V Anschluss des Netzteiles.
Nach nochmaliger Kontrolle auf Kurzschlüsse kann nun das Netzteil wieder eingebaut werden.
Dann die Schaltungsplatine endgültig fest am internen Kartenslot verschrauben. (Darauf achten, dass die Schaltungsunterseite nicht die Hauptplatine des Humax berühren kann!)

Auf dem oberen Schema1 seht Ihr die Einbaulage des Ventilators.
Nach meiner Erfahrung ist mit dieser schrägen Stellung die beste Kühlung zu ereichen
Am bezeichneten Platz befindet sich eine Schraube zur Befestigung der Hauptplatine.
Ein Stück Moosgummiklebeband auf die Grösse der Seitenflächen des Ventilators zuschneiden.
Schneidet ein Loch in Schraubengrösse an die Richtige Stelle dieses Moosgummiklebebandes und klebt dieses in Einbaulage auf die freie Stelle der Hauptplatine - durch das vorher geschnittene Loch wird die Schraubenkopfhöhe ausgeglichen.
Auf das Moosgummiband wird nun der gleich zugeschnittener Klettverschluss geklebt.
Das Gegenstück des Klettverschlusses wird an eine Seite des Ventilator geklebt und dieser damit an der Hauptplatine befestigt.
Klebt nun auf die Oberseite des Ventilators ein weiteres kleines Stück Moosgummiklebeband (bei Schliessen des Gehäuses "klemmt" das den Ventilator 100% fest). Eventuell sind oben auch 2 Schichten Moosgummiband nötig.

Schema 2:

Nun muss nur noch der Temperaturfühler am im Schema 1 beschrifteten Kühlkörper des Netzteils befestigt werden. Achtet darauf, dass die Kabelverbindung (Lötstellen) sauber mit Schrumpfschlauch oder Isolierband abisoliert sind.
Den Fühler des Bausatzes könnt Ihr mit seiner Gewindestange zwischen den Kühllamellen des Kühlkörpers festklemmen. (Notfalls die Lamellen mit einer Flachzange ohne Hieb etwas zusammenbiegen oder mit wärmeleitendem Klebstoff befestigen)
Echte Könner bohren natürlich ein Loch in den Kühlkörper und verschrauben den Sensor. (beides funktioniert jedoch absolut gleichwertig)
Wenn Ihr die Schaltung nachbaut müsst Ihr sowieso zum Klebstoff greifen da das Thermistor Bauteil nicht mit einem verschraubbaren Gehäuse geliefert wird. Achtet darauf, dass keinerlei Kontakt zwischen Anschlusspins und Kühlkörper stattfindet!!

Soweit ist nun alles fertig. Die Schaltung muss jetzt nur noch richtig eingestellt werden.
Nachdem man den Humax eingesteckt und am Hauptschalter angeschaltet hat dreht man den Trimmer so, dass der Ventilator schon im kalten Zustand sofort anläuft. Dann in entgegengesetzter Richtung etwa 3 Viertel des noch zur verfügungstehenden Regelweges drehen dann sollte alles stimmen.
 ! ! ! ACHTUNG DAS NETZTEIL IST NICHT 100% BERÜHRUNGSSICHER WÄHREND DES BETRIEBES. ALSO PFOTEN ! ! !
! ! ! WEG VOM NETZTEIL. SICHERHEITSMASSNAHMEN TREFFEN ! ! !

Baut den Humax nun komplett zusammen.
Nach dem Einschalten des Netzschalters hinten und etwa 10-20 Minuten Betrieb (auch mit der FB anschalten) sollte der Ventilator starten. Bei kühlen Temperaturen am Betriebsort schaltet der Kühler etwa alle 20 Minuten für etwa 10 Minuten ab. Ist dies so stimmt die Einstellung des Trimmers - wenn nicht den Einschaltpunkt höher wählen. Bei warmen Temperaturen läuft der Kühler während der gesamten Betriebszeit.
Wenn Ihr versucht das am offenen Gerät zu justieren werdet Ihr keinen Erfolg haben, da nach dem Schliessen des Gehäuses sofort wieder andere Temperaturverhältnisse auftreten. Also lieber mal auf und zuschrauben.
Schaltet Ihr den Humax per FB ab läuft der Ventilator noch eine Weile nach und schaltet dann endgültig ab. Schaltet der Ventilator auch im Standbymodus ab und zu an sollte ebenfalls ein höherer Einschaltpunkt gewählt werden. Ausnahme ist wenn z.B. die Sonne durchs Fenster den Hummi erhitzt und dadurch die Kühlung ausgelöst wird.
Im Standbybetrieb erhöht sich der Stromverbrauch des Humax leicht.

Abstürze der Box haben nach Einbau dieser Lösung bei mir Seltenheitswert und können wohl nur noch durch wildestes Zappen verursacht werden.

Trotz der vibrationsfreien Befestigung des Ventilators können bei dieser Version 1 der Schaltung je nach verwendetem Ventilator hörbare Betriebsgeräusche entstehen. Wen das stört kann jetzt weiterlesen und auf die drehzahlgeregelte Version 2 umsteigen.

 

Version 2
mit temperaturabhängiger Drehzahlregelung
Kosten ca. DM 70.- (mit Fertigbausatz)
DM 50.- bei Nachbau

Version2 wird zuerst genauso aufgebaut wie Version1. Der Ventilator wird nicht gleich angelötet. Die Kabel für den Ventilator werden nur bis zur Einbaustelle des Reglers (siehe Schema 5 - unten) geleitet. Dort kann der Ventilator (bei ausreichender Kabellänge dann meist direkt angelötet werden.

Zusätzlich benötigt man eine handelsübliche PC-Lüfterregulierungsschaltung.
Hierbei bitte auf Qualität achten. Meiner Erfahrung nach kosten funktionierende Teile mindestens 10 Mark. Billigeres bremst unseren schwachen Ventilator kaum und ist wohl nur für im Verhältnis riesige Netzteilventilatoren geeignet.
Es gibt auch Lüfter die eine solche Drehzahlregelung bereits eingebaut haben die messen aber direkt am Lüfter und bremsen unser Teil meist zu stark. (Versuch macht klug!!)
Das im folgenden gezeigte SMD Bauteil ist meines Wissens im Fachhandel relativ leicht zu erhalten und mit ca. 10 DM preiswert. Die Bezeichnung hierfür ist GNH 0104. (den Hersteller konnte ich noch nicht ermitteln)
Wenn Ihr das nicht bekommt achtet darauf, dass die Regelung für CPU Lüfter gedacht ist!

Der Regler wird nach folgendem Schema angeschlossen:

Schema 4:

 

Das gezeigte Modell kann problemlos am internen CAM oben befestigt werden. (Siehe Schema 5) Benutzt die vorhandenen Schrauben für die CAM-Befestigung. Hier ist auch die optimale Position zur Temperaturbestimmung.

Schema 5:

VIEL SPASS BEIM NACHBAUEN...

Euer Webmaster